Eifelschenke in Arft:
Erfolgreiches Jahr nach Wiedereröffnung

Rund ein Jahr nach der Wiedereröffnung der Eifelschenke in Arft zeigt sich, das Konzept von Simon und Celine Müller geht auf. Am Montag, den 12. Mai 2025, überzeugten sich Bürgermeister Alfred Schomisch, Alexander Röser (Wirtschaftsförderung) und Laura Rinneburger (Touristikbüro) vor Ort vom Erfolg des jungen Gastwirts-Paares.

Das Restaurant serviert saisonale Gerichte mit Zutaten von lokalen Bauern und Metzgern. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Teil des Fleisches aus eigener Tierhaltung stammt. Diese wird von Simons Vater Horst geführt und liefert Schweine- sowie Geflügelfleisch.

Neben dem Restaurantbetrieb bietet die Eifelschenke eine eigene Kegelbahn, die mit ihrem klassischen Design bei Gruppen und Familien für unterhaltsame Stunden sorgt.
Vor allem bei Wanderern, die zuvor ein Stück Kuchen in der Wacholderhütte genossen haben und vom angrenzenden Traumpfad nach Arft gewandert sind, erfreut sich die Kegelbahn großer Beliebtheit – sei es als Zufluchtsort bei schlechtem Wetter oder als Ziel einer gelungenen Tour.

Es lässt sich also durchaus sagen, dass der Wacholderweg nicht nur durch seine atemberaubenden Ausblicke über die Osteifel und das Nettetal zum Wandern einlädt, sondern durch die Wacholderhütte und die Eifelschenke auch zu den kulinarischen Highlights der Region zählt.

Die Eifelschenke ist außerdem Veranstaltungsort für besondere Events, wie zum Beispiel geführte Wanderungen durch die Wacholderheiden mit anschließendem regionalem Abendessen. So verbindet sie Naturerlebnis mit köstlichem Genuss.
Weitere Events, die für das laufende Jahr geplant sind, sind die sehr beliebten Grill-Abende, französische Abende, das Oktoberfest, Gänseessen und ein Weihnachtsmarkt.

Geöffnet ist das Gasthaus montags sowie von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 12 bis 22 Uhr. Dienstags und mittwochs bleibt es geschlossen.
Zu finden ist die Eifelschenke in der Hauptstraße 9, 56729 Arft.
Weitere Informationen und aktuelle Angebote gibt es auf der Website www.eifelschenke.de oder telefonisch unter +49 160 4315559.

Bürgermeister Alfred Schomisch fand es bewundernswert, mit welch großer Expertise das junge Paar die Gaststätte wiederbelebt hat, und gratulierte zum familiären Nachwuchs. Auch Alexander Röser und Laura Rinneburger zeigten sich erfreut darüber, wie gut die Eifelschenke seit ihrer Wiedereröffnung von den Einwohnern der Verbandsgemeinde sowie von Touristen angenommen wurde – und wie sehr sie heute eine Bereicherung für die gesamte Vordereifel darstellt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.