Familienaktion in der Wacholderheide 

Die Wacholderwacht Osteifel, Marcus Hüsgen und Margit Becker sowie die Kita-Sozialarbeiterinnen der VG Vordereifel, Susanne Frank und Larissa Frieling, haben Familien mit kleinen Kindern zu einer spannenden und lehrreichen Veranstaltung in der malerischen Wacholderheide eingeladen!

Am 22. und 23. Juli 2025 erwartete die teilnehmenden Familien bei sommerlichem Wetter ein abwechslungsreiches Programm, das die faszinierende Tierwelt und die Natur der Heide in den Mittelpunkt stellte.

Nach einer kurzen Begrüßung machten sich die Familien daran, die Heide aktiv zu erkunden. Dabei stand das Entkusseln der Wacholderflächen im Fokus: Mit Arbeitshandschuhen und Werkzeug halfen die Familien, unerwünschtes Gehölz wie Kiefern und Ginster zu entfernen. Diese Gehölze überwuchern die Heideflächen und gefährden die Artenvielfalt. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache, und die mitgebrachten Säcke füllten sich schnell mit dem herausgezogenen Gehölz.

Gemeinsam entdeckten die Familien die Pflanzen- und Tierwelt der Wacholderheide. Ausgerüstet mit Becherlupen und Keschern lernten sie viel über die einzigartige Landschaft und ihre Bewohner. Dabei wurde deutlich, wie wichtig der Schutz dieser besonderen Natur für die Artenvielfalt ist. Als Besonderheit konnte die Fangschrecke „Gottesanbeterin“ gleich mehrfach beobachtet werden. Dieses graziöse Insekt ist Profiteur des Klimawandel und in den letzten Jahren im Bestand deutlich gestiegen.

Gottesanbeterin

Als Höhepunkt des Tages wurde gemeinsam gegrillt: Die Kinder und Erwachsenen konnten Stockbrot über offenem Feuer backen und dazu frische Apfelspalten grillen. Diese gesellige Runde bot die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die Natur gemeinsam zu genießen.

Zum Abschluss erhielten alle jungen Teilnehmer eine Urkunde als „Wacholderretterin“ bzw. „Wacholderretter“. Stolz präsentierten sie ihre Entdeckungen und Erfolge.

Diese Familienaktion bot nicht nur die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben und Neues zu lernen, sondern auch, sich mit anderen Familien zu vernetzen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen. Die Kita-Sozialarbeiterinnen nutzten die Gelegenheit, um den Austausch zwischen den Familien zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.

Wir freuen uns schon auf weitere spannende Veranstaltungen in der Wacholderheide!

Sie haben weitere Fragen zur Aktion? Melden Sie sich gerne bei:

Marcus Hüsgen 02656 / 8085

Susanne Frank 0151 / 46376258

Larissa Frieling 0170 / 3872405

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.