Infofahrt der Verbandsgemeinde Vordereifel führte nach Darmstadt

Nach dem Motto „Blick über den Tellerrand – voneinander lernen, miteinander wachsen“ fand am 24. und 25. Oktober 2025 die jährliche Informationsfahrt der Verbandsgemeinde Vordereifel statt. Insgesamt 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter ehrenamtliche Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der 27 Ortsgemeinden, Mitglieder des Verbandsgemeinderates und seiner Ausschüsse sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung – nahmen an der zweitägigen Exkursion teil.

Ziel der diesjährigen Reise war die Wissenschaftsstadt Darmstadt – eine Stadt, die Tradition, Moderne und Innovation auf besondere Weise verbindet. Freitagmorgen startete die Gruppe am Schützenplatz in Mayen, wo sich die Teilnehmenden bei bestem Herbstwetter auf den Weg in Richtung Hessen machten. Nach einem gemeinsamen Frühstück in Limburg stand als erster Programmpunkt die Besichtigung des „Darmstadtiums“ auf dem Plan.

Das Darmstadtium, ein modernes Wissenschafts- und Kongresszentrum, wurde auf den historischen Fundamenten der alten Stadtmauer errichtet. Es gilt heute als Symbol für die Verbindung von Geschichte und Zukunft: Nachhaltige Architektur, moderne Technik und eine klare städtebauliche Linie machen es zu einem der spannendsten Veranstaltungsorte Deutschlands.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im traditionsreichen Restaurant „Sitte“ folgte ein Rundgang zur berühmten Waldspirale – einem architektonischen Kunstwerk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Das farbenfrohe Wohngebäude mit seinen organischen Formen, unzähligen Fensterrahmen und bepflanzten Dächern gilt als Wahrzeichen moderner Baukunst und als Ausdruck von Individualität und Naturverbundenheit.

Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Braustübl“ am Freitagabend, konnten sich die Teilnehmer über die gewonnenen Eindrücke austauschen und den Tag ausklingen lassen.  

Am Samstagvormittag stand schließlich die Führung über die Mathildenhöhe Darmstadt auf dem Programm. Das Jugendstilensemble gehört seit 2021 zum UNESCO-Welterbe und beeindruckte die Gruppe mit seiner kunstgeschichtlichen Bedeutung, der russischen Kapelle und dem markanten Hochzeitsturm – einem Symbol für die Verbindung von Kunst, Kultur und Stadtentwicklung.

Neben den fachlichen Eindrücken kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. In entspannter Atmosphäre nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über aktuelle kommunale Themen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit in der Verbandsgemeinde Vordereifel zu gewinnen.

Bürgermeister Alfred Schomisch betonte zum Abschluss die Bedeutung solcher gemeinsamen Exkursionen:

„Unsere Infofahrt ist nicht nur eine Gelegenheit, Neues kennenzulernen, sondern auch, das Miteinander zu stärken. Die besten Ideen entstehen oft im persönlichen Gespräch – und genau das macht diese Fahrten so wertvoll.“

Mit vielen neuen Eindrücken, guter Stimmung und gestärktem Gemeinschaftsgefühl kehrte die Gruppe am Samstagnachmittag wieder in die Eifel zurück.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.