In Zeiten, in denen vielerorts Schwimmbäder schließen und immer mehr Kinder nicht oder nur unzureichend schwimmen können, geht die Grundschule Langenfeld nun einen besonders wichtigen Schritt: Ab sofort erhalten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse einmal wöchentlich Schwimmunterricht im Schwimmbad des Hotel- und Kongresszentrums Wanderath.
Ermöglicht wurde dieses besondere Angebot durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Verbandsgemeinde Vordereifel als Schulträger, der Fachbereichsleiterin für Bürgerdienste Anna Döpgen und dem Hotelleiter des Hotel- und Kongresszentrums Wanderath, Thomas Sztrajt (E.ON Gastronomie). „Als die Anfrage kam, musste ich keine Sekunde überlegen. Es war für uns selbstverständlich, den Kindern dieses wichtige Angebot zu ermöglichen“, betont Sztrajt. So konnte der Dienstagvormittag für die Nutzung durch die Grundschule Langenfeld freigeräumt werden.
Bürgermeister Alfred Schomisch zeigt sich begeistert über das neue Projekt: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Grundschule Langenfeld nun eine weitere Schule in Trägerschaft der Verbandsgemeinde haben, die das Schwimmbad in Wanderath nutzt. Mein besonderer Dank gilt Herrn Sztrajt für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung. So funktioniert gelebte Kooperation!“
Bereits Vorreiterin war die Grundschule Herresbach, die das Schwimmbad seit einiger Zeit nutzt. Nun folgt Langenfeld als zweite Schule – ein Schritt, den Schulleiter Stefan Buhr sehr begrüßt: „Wir sind außerordentlich dankbar, dass uns diese Möglichkeit durch die Verbandsgemeinde geboten wird. Schwimmen zu lernen ist für Kinder essenziell – nicht nur als Sport, sondern vor allem als lebensrettende Fähigkeit.“
Der Schwimmunterricht wird von Schulleiter Stefan Buhr selbst gemeinsam mit Lehrkraft Svea Wey durchgeführt. Sie ist eigentlich an der Grundschule Boos tätig und arbeitet für die Schulen der Verbandsgemeinde Vordereifel als sogenannte Feuerwehrlehrkraft – sie springt flexibel dort ein, wo personelle Engpässe entstehen, etwa bei Krankheit oder Fortbildungen. Frau Wey unterstützt dieses Projekt mit viel Herzblut und freut sich, die Kinder der Grundschule Langenfeld auf ihrem Weg zum sicheren Schwimmen zu begleiten.
Gerade in ländlichen Regionen, in denen der Zugang zu Schwimmbädern zunehmend schwieriger wird, ist solch ein Angebot ein echter Gewinn. Schwimmen fördert nicht nur die körperliche Fitness und das Selbstbewusstsein, sondern auch die soziale Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Zudem leistet die Schwimmförderung einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung – denn jedes Kind, das sicher schwimmen kann, ist im Ernstfall besser geschützt.
Die Verbandsgemeinde Vordereifel zeigt mit diesem Projekt eindrucksvoll, wie durch gezielte Kooperation und engagiertes Handeln ein wertvoller Beitrag zur Bildung und Sicherheit unserer Kinder geleistet werden kann.