Rüstige Rentnertruppe und muntere Projektgruppe: Naturschützende mit Herz und Kreativität

Wenn Fleiß, Herzblut und ein Händchen fürs Schöne zusammenkommen, dann darf’s am Ende auch mal eine Auszeichnung dafür geben. Genau diese haben sich die rührige Rentnertruppe „Wirken statt Welken“ und eine tatkräftige Gruppe Freiwilliger, die sich Projektgruppe „Ich bin dabei - umweltfreundliches Werkeln“ nennen, redlich verdient.

Über Monate hatten diese beiden Nachtsheimer Gruppen im vergangenen Jahr gemeinsam angepackt – und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Sie haben nicht nur eine wunderschöne Wildblumenwiese angelegt, sondern gleich nebenan auch eine Benjeshecke geschaffen - ein Paradies für Insekten und kleine Wildtiere. Ergänzend dazu wurde zudem noch ein besonderes Insektenhotel errichtet, das wie ein riesiges Tagpfauenauge gestaltet wurde.

Außerdem haben die kreativen Naturfreunde eine gemütliche Hängeschaukel direkt an der Wildblumenwiese installiert, und, als weiteres Highlight, einen kleinen "Römerturm", der als Lebensturm gebaut wurde und für Insekten, Vögel sowie Fledermäuse als Unterschlupf dient. Die im Turm integrierten Keramikteile sind Relikte aus der Römerzeit, die insbesondere nach der Bearbeitung der Felder zutage getreten sind. Eine Idee, die Vergangenheit und Naturschutz verbindet – und ein echter Hingucker in der Landschaft.

Das Bild zeigt einige Projekte der Rentnertruppe
Fotos: © H.-Josef u. Maria-Theresia Gerharz

Bürgermeister Alfred Schomisch lobte in seiner Ansprache die „kreative Mischung aus ökologischem Nutzen und liebevollem Handwerk“ und ergänzte: „Die Preisträger zeigen eindrucksvoll: Naturschutz kennt kein Alter und kann unglaublich kreativ sein. Mit Herzblut, Erfindungsreichtum und Engagement lässt sich die Welt ein kleines bisschen besser machen - eine Inspiration für uns alle!“

In einer Feierstunde überreichte Bürgermeister Alfred Schomisch kürzlich der Vertreterin und dem Vertreter der Initiativen aus Nachtsheim, Maria-Theresia Gerharz (Projektgruppe "Ich bin dabei; umweltfreundliches Werkeln") und H.-Josef Gerharz (Rentnertruppe "Wirken statt Welken"), die Gewinner-Urkunden für den Umweltschutzpreis 2024 der Verbandsgemeinde Vordereifel, begleitet vom Applaus der anwesenden Gäste aus der lokalen Politik, Mitarbeitenden aus dem Rathaus sowie Mitgliedern der beiden Gruppen und Pressevertretern.

Der Umweltschutzpreis der Verbandsgemeinde Vordereifel ist nicht nur eine Anerkennung für getane Arbeit, sondern zugleich ein Aufruf an alle, sich selbst auch in kleinem Rahmen für unsere Umwelt zu engagieren, denn es lohnt sich in jedem Fall.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.