Am letzten Samstag im September, dem 27.09.2025, fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt. In diesem Jahr hatte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Luxem die Ausrichtung des Wettbewerbs übernommen und lud die teilnehmenden Vereine in die Schützenhalle in Luxem ein.
Sechs Schützenvereine aus der Verbandsgemeinde Vordereifel traten mit insgesamt 60 Schützinnen und Schützen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und um den begehrten Wanderpokal zu kämpfen. Diese kamen aus Kottenheim (St. Hubertus), Münk (St. Hubertus), Luxem (St. Sebastianus), Ettringen (St. Sebastianus), St. Johann (St. Sebastianus) und Reudelsterz (St. Hubertus).
Der Wettbewerb wurde wie gewohnt in Mannschafts- und Einzelwertungen ausgetragen. Für die Seniorenschützen bildeten die fünf besten Schützen einer Bruderschaft die Wertungsgrundlage für das Mannschaftsergebnis. Dabei wurde als Siegermannschaft der Senioren schließlich die St. Hubertus Schützenbruderschaft Reudelsterz mit 142 Ringen ermittelt und sicherte sich den diesjährigen Pokal, gefolgt von den Schützenbruderschaften aus Kottenheim, Platz 2 mit 136 Ringen, und Münk, Platz 3, mit 134 Ringen. Die weiteren Platzierungen waren auf Platz 4.: Luxem, 130 Ringe, Platz 5.: Ettringen, 110 Ringe, und auf Platz 6.: St. Johann mit 91 Ringen.
Auch bei den Jungschützen gab es spannende Duelle. Hier sicherte sich schließlich die Reudelsterzer Mannschaft mit 82 Ringen den ersten Platz, vor Luxem mit ebenfalls 82 Ringen. Da die Reudelsterzer Jungschützen jedoch mehr Zehner geschossen hatte, konnten sie den Sieg schließlich für sich verbuchen.
In der Einzelwertung der Senioren errang Gerd Greßler aus St. Johann mit 30 Ringen und nach einem Stechen mit Jürgen Theisen aus Reudelsterz vor diesem den ersten Platz. Bei den Jungschützen wurde Paul Wollenweber aus Luxem mit 29 Ringen als bester Einzelschütze ausgezeichnet.
Für das leibliche Wohl war während der gesamten Veranstaltung bestens gesorgt: ein durchgehender Imbiss mit warmen und kalten Speisen, betreut von Mitgliedern der ausrichtenden Luxemer Bruderschaft, nachmittags Kaffee und Kuchen sowie der selbstverständlich ganztägig geöffnete Getränkeausschanksorgten für gute Stimmung. Die gemütliche Atmosphäre in der Schützenhalle bot den Teilnehmern und Gästen zudem Gelegenheit zu geselligen Gesprächen zwischen den Wettkämpfen.
Nach der Siegerehrung bedankte sich Bürgermeister Alfred Schomisch im Namen der Verbandsgemeinde Vordereifel bei dem ausrichtenden Verein aus Luxem sowie bei der Schieß- und Auswertungskommission für die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs.
Die Verbandsgemeinde Vordereifel gratuliert allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen zu ihren Leistungen und freut sich bereits auf das nächste Wanderpokalschießen im kommenden Jahr.
